Franziska-Höll-Schule Bühlertal

Grund- und Realschule

Bild2140
Bild2141
Bild1725
Bild1758
Bild1756
Bild1724

Geschichtsunterricht im Schloss in Rastatt  

Wer war Sybilla Augusta?

Die Klasse 8a ging dieser Frage nach und begab sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts unter dem Thema „Leben im Barock bis zur Französischen Revolution“ ins prächtige Schloss Rastatt. Die Residenz Rastatt ist das einzige Schloss der Region, dass noch in seinem Ursprung erhalten ist und nicht im Weltkrieg zerbombt wurde – ganz im Gegensatz zu den Schlössern Karlsruhe oder Speyer. So sind auch noch die wunderschönen Ornamente, Gemälde, Möbelstücke und Porzellangegenstände im Original zu sehen, wenn auch der Großteil der 300 Räume nicht mehr aktiv genutzt wird. Im Ehrenhof reisten die Adligen im 17. Jh. in ihren Kutschen an, um im Inneren des Gebäudes anzuhalten, damit sie mit ihren Seidenschuhen trockenen Fußes aussteigen konnten. Diese und noch viel mehr Geschichten rund um die markgräfliche Familie um Sybilla Augusta hörten die SchülerInnen an diesem Vormittag. Die Klasse und ihr/e Geschichtslehrer/in wurden durch die verschiedenen Räume geführt mit all den Besonderheiten, beispielsweise dem Audienzzimmer, dem Schlafgemach, in dem das Bett gar nicht zum Schlafen genutzt wurde, weil man damals im Sitzen schlief, und dem Musikzimmer. Am Ende wurde die Klasse jedoch in einen – nicht originalen – Raum geführt, einer großen Garderobe glich. Sie durften sich dort in barocke Gewänder und Perücken hüllen, um sich – ganz wie die Markgräfin und ihre Familie – darin im Schloss zu bewegen, die adlige Begrüßung zu üben und ein paar Tanzschritte zu barocker Musik zu wagen.

An diesem Vormittag lernten die SchülerInnen einen ganz neuen Aspekt zum Leben der Adligen in unserer Region kennen – und das beinahe vor ihrer Haustür.

(BR 16.05.25)

« zurück zur Übersicht

Top