Franziska-Höll-Schule Bühlertal
Grund- und Realschule
Einmal von Bühlertal durch die Republik bis hoch zur Waterkant: Moin Moin, Sylt!
Wie fühlt sich ein Seestern an? Wie schmeckt frischer Meersalat direkt aus der Nordsee? Was spürt man, wenn man barfuß zwischen Schnecken und kleinen Krebsen durch das Wattenmeer läuft? All diese Fragen und noch viele mehr können die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a nun beantworten, schließlich verbrachten sie eine Woche mit ihren Lehrern Stefan Baumgratz und Carina Schneyer auf der allseits bekannten Nordseeinsel Sylt.
Während das heimische Bühlertal unter einer wahren Hitzewelle litt, lernten die 6.-Klässler typisches Nordseewetter kennen. So wurde manch ein Schüler bei der Wattwanderung tatsächlich fast weggeweht. Die gute Laune und das Interesse an Wattwürmern und Schnecken blieben trotzdem erhalten und so überwand sich doch jeder einzelne Schüler, durch das Watt zu laufen.
Ein absolutes Highlight war eine spannende Kutterfahrt, bei der wir mit einem Schiff zu den Seehundbänken fuhren. Und da waren sie tatsächlich! Wie schön, diese Tiere dieses Mal nicht im Zoo zu beobachten, sondern in ihrer natürlichen Umgebung. Noch beeindruckender war vermutlich nur der Tierfang, der von unserem Schiffskapitän unternommen wurde. Etliche Seesterne, Krabben und Schnecken wurden aus dem Wasser gefischt und die Schüler durften die Tiere immer wieder anfassen. Ein tolles Erlebnis und wer weiß, vielleicht war das die Geburtsstunde einer neuen Generation von Meeresbiologen? Dazu könnte bestimmt auch das Erlebniszentrum Naturgewalten beitragen, das die Kinder mit einer interessanten Rallye erkundeten.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so wurden in Westerland wunderschöne Strandkorbfotos geschossen, es wurde geshoppt und Eis geschleckt, es wurden Fischbrötchen geschlemmt...und es wurde ein bisschen gefeiert! Mutig und stimmungsvoll gab die Klasse beim Karaokeabend ihre Interpretation des ,,Wackelkontakts“ und am Diskoabend konnten Kontakte zu neuen Freunden geknüpft werden.
Abgerundet wurde unser Aufenthalt noch durch einen Sprung in die Nordsee und einer Strandolympiade, in der Kreativität, Teamgeist und Sportlichkeit gefragt waren.
Und so blieb uns schließlich nur noch die Rückfahrt. Eine Rückfahrt mit vielen, vielen Runden Werwolf, schönen Gesprächen, unvergesslichen Erinnerungen, neuen Erkenntnissen über sich und andere und vor allem mit dem warmen Gefühl, in diesen Tagen noch mehr zu einem Team zusammengewachsen zu sein.
(CS 04.07.25)