Franziska-Höll-Schule Bühlertal

Grund- und Realschule

Bild2140
Bild2141
Bild1725
Bild1758
Bild1756
Bild1724

Zertifizierungsfeier  

Die Franziska-Höll-Schule wird Naturparkschule

Seit 2015 gibt es „Naturparkschulen“. Zuerst waren es nur Grundschulen, die sich an dem Konzept „Naturparkschule“ erfolgreich beteiligen konnten. Nun gehört auch unsere Realschule zu den ersten weiterführenden Schulen, die ebenso als Naturparkschule zertifiziert sind.

Ziel der Naturparkschule ist es, Kindern und Jugendlichen unsere Natur, den Klimaschutz, die Geschichte und die Kultur näherzubringen und zwar nicht nur, was früher war, sondern auch, was heute ist, und darum, wie jede und jeder dazu beitragen kann, unsere Natur zu bewahren und sie zu schützen. Die Schüler und Schülerinnen sollen ein Bewusstsein für unseren Heimatraum bekommen. Dies wird in mehreren Modulen in verschiedenen Klassen erarbeitet. Dazu gehören z.B. Sagen vom Mummelsee, vom Ei zum Küken, Bienen und Honig, Geschichte der Schlösser und Burgen in unserer Heimat, Besuch der Wasserkraftwerke, der Besuch der Vogtsbauernhöfe und vieles mehr. Einige Module haben unsere Realschüler schon gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrern erarbeitet, weitere Modulerarbeitungen sind in Planung und werden im Lauf des Schuljahres noch durchgeführt.

Am Samstag, dem 15.2.25 wurde unserer Schule in einer kleinen Feier vom Geschäftsführer des Naturpark Mitte/Nord Herrn Karl-Heiz-Dunker die Urkunde zur Naturparkschule überreicht. Eröffnet wurde die Feier von unseren Jüngsten, dem Grundschulchor mit ihrer Chorleiterin Ute Kirn. Herr Meer begrüßte die Anwesenden. Unser Bürgermeister Urs Kramer betonte die Wichtigkeit, das Bewusstsein für unseren Heimatraum zu wecken und mit einem anderen Blick als nur im Unterricht, den Lernenden die Natur und Kultur unserer Region näherzubringen.

Schulrat Wolfgang Flegel ging ebenso darauf ein, sich nicht nur in der Theorie Wissen anzueignen, sondern sich im eigenen Handeln mit der Natur, dem Klima und der Kultur des eigenen Heimatraums zu beschäftigen.

Mit einem von Gernot Baumann extra komponierten Naturpark-Rap der Klasse 6b ging die Feier zu Ende und ging nahtlos in den Tag der offenen Tür über. 

(BR 19.02.25)

« zurück zur Übersicht

Top